Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Schloss (CC BY-NC-SA @ Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / )

Julius Gottheil (1810-1868)

Ansichtenzeichner, später auch Fotograf und Schausteller, aus einer Kaufmannsfamilie in Posen. Eigentlich kein Berlin-Brandenburgischer Künstler, der jedoch Mitte der 1850er Jahre die Provinz Brandenburg bereiste für das 60 Ansichten umfassende und weit verbreitete „Brandenburgische Album“, damit den Typus des Reisekünstlers präsentierend. 32 der Vorzeichnungen dafür erhalten in der Hamburger Kunsthalle. Wohl zum Maler ausgebildet, wenn auch nur ein Gemälde nachgewiesen (Kriegsverlust). 1836 auf Kunstausstellung in Danzig, 1845 in Königsberg vertreten. Ab Ende 1820er Jahre in Danzig als Lithograph und eigener Verleger, ab 1850 in Hamburg ansässig. In Hamburg begann er offenbar als Porträtzeichner, erfolgreicher die Zusammenarbeit mit dem Verlag B. S. Berendsohn als Zeichner von Ansichten aus Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg, Schleswig-Holstein, Stettin. Ausgedehnte Reisen, nach deren Rückkehr auch Vorträge über diese und populäre Sachthemen, mit Inszenierung der gefertigten Ansichten. Verheiratet, zahlreiche Kinder. 1862 Übersiedlung zurück nach Danzig und 1865 nach Königsberg, wo seine Söhne erfolgreiche Fotoateliers eröffneten. [kl-bb]

Teilweise erforscht, noch zu entdecken

Normdaten

Person

Geburtsdatum 18.06.1810
Geburtsort Lisy (Biała Piska)
Herkunftsregion Posen
Sterbedatum 08.12.1868
Sterbeort Königsberg (Preußen)

Tätigkeit

Technik Lithografie, Malerei, Zeichnung
Gattung Ansicht, Porträt, Vedute
Reisen Griechenland
Deutschland
Osmanisches Reich
Brandenburg
Ägypten
England

Familie

Vater Simon Raphael Gottheil
Mutter Helene Mathilde Fischel
Ehepartner Helene Mathilde Gottheil

Quellen und Literatur zu Julius Gottheil

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Königsberg/Neumark [Chojna]: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 23)

Königsberg/Neumark [Chojna]: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 23)

Königsberg/Neumark [Chojna]: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 23)

Königsberg/Neumark [Chojna]: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 23)

Potsdam: Nikolaikirche (Brandenburgisches Album, Blatt 21)

Potsdam: Nikolaikirche (Brandenburgisches Album, Blatt 21)

Rathenow: Denkmal des Großen Kurfürsten (Brandenburgisches Album, Blatt 58)

Rathenow: Denkmal des Großen Kurfürsten (Brandenburgisches Album, Blatt 58)

Wittenberge (Elbe): Eisenbahnbrücke über die Elbe (Brandenburgisches Album, Blatt 60)

Wittenberge (Elbe): Eisenbahnbrücke über die Elbe (Brandenburgisches Album, Blatt 60)

Prenzlau: Marktplatz mit Rathaus, Marienkirche (Brandenburgisches Album, Blatt 57)

Prenzlau: Marktplatz mit Rathaus, Marienkirche (Brandenburgisches Album, Blatt 57)

Stahlstich - Friedland, Anklamer Tor

Stahlstich - Friedland, Anklamer Tor

Prenzlau: Mitteltorturm von Westen (Brandenburgisches Album, Blatt 30)

Prenzlau: Mitteltorturm von Westen (Brandenburgisches Album, Blatt 30)

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Postamt

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Postamt

Forst (Lausitz): Stadtansicht von Nordosten (Brandenburgisches Album, Blatt 12)

Forst (Lausitz): Stadtansicht von Nordosten (Brandenburgisches Album, Blatt 12)

Stahlstich - Friedland, Brandenburger Tor

Stahlstich - Friedland, Brandenburger Tor

Fürstenwalde/Spree: Stadtansicht über die Spree von Nordwesten (Brandenburgisches Album, Blatt 25)

Fürstenwalde/Spree: Stadtansicht über die Spree von Nordwesten (Brandenburgisches Album, Blatt 25)

Salzwedel, Stadtansicht

Salzwedel, Stadtansicht

Schloss Babelsberg vom Glienicker Horn

Schloss Babelsberg vom Glienicker Horn

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Arsenal

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Arsenal

Tangermünde: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 44)

Tangermünde: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 44)

Stahlstich - Neustadt-Glewe, Schloss

Stahlstich - Neustadt-Glewe, Schloss

Rathaus in Tangermünde

Rathaus in Tangermünde

Sorau (Niederlausitz) [Żary]: Stadt und Umgebung von Südosten (Brandenburgisches Album, Blatt 53)

Sorau (Niederlausitz) [Żary]: Stadt und Umgebung von Südosten (Brandenburgisches Album, Blatt 53)

Perleberg: Marktplatz mit Rathaus und Stadtpfarrkirche St. Jakobi von Osten (Brandenburgisches Album, Blatt 32)

Perleberg: Marktplatz mit Rathaus und Stadtpfarrkirche St. Jakobi von Osten (Brandenburgisches Album, Blatt 32)

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Schloss

Stahlstich - Schwerin, großherzogliches Schloss

Rathaus Tangermünde

Rathaus Tangermünde

Potsdam-Sanssouci: Schloss Sanssouci (Brandenburgisches Album, Blatt 25)

Potsdam-Sanssouci: Schloss Sanssouci (Brandenburgisches Album, Blatt 25)

Frankfurt a/O. vom Schäfferey-Berge

Frankfurt a/O. vom Schäfferey-Berge