Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Eduard Gaertner (1801-1877)

"Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin; † 22. Februar 1877 in Flecken Zechlin) war ein deutscher Vedutenmaler des 19. Jahrhunderts.

Seine zwischen 1828 und 1870 entstandenen Ansichten von Berlin geben Aufschluss über das historische Erscheinungsbild der Stadt im Biedermeier. Seine Lehre absolvierte Gaertner in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Im Anschluss wurde er Schüler des königlichen Hoftheatermalers Carl Wilhelm Gropius. Sein Lehrmeister brachte Gaertner in Kontakt mit der Berliner Künstlerelite. Ab dem Jahr 1822 stellte Gaertner regelmäßig seine Bilder in der Akademie der Künste aus. Die Institution verschaffte seiner Kunst öffentliche Anerkennung. In den 1820er-Jahren erhielt er erste Aufträge vom preußischen Königshaus und unternahm eine Studienreise nach Paris. Nach der Rückkehr ließ er sich in Berlin als freier Maler nieder und spezialisierte sich vor allem auf Berliner Stadtansichten. Als sein Hauptwerk aus dieser Zeit gilt das Berlin-Panorama von 1834. Ende der 1830er-Jahre unternahm er geschäftliche Reisen nach Russland. In den 1840er-Jahren verlor Gaertners Kunst am königlichen Hof an Aufmerksamkeit. Der Künstler wandte sich mehr einem bürgerlichen Kundenkreis zu und erweiterte sein Repertoire verstärkt um Landschafts- und Innenraumdarstellungen. Seit den 1850er-Jahren machte die Fotografie Gaertners Architekturmalerei zunehmend unrentabel. Im Jahr 1870 zog er sich aus Berlin zurück und verbrachte die letzten Lebensjahre in Zechlin." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Quellen und Literatur zu Eduard Gaertner

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Landschaft mit Steinmauer und Tor

Landschaft mit Steinmauer und Tor

Landschaft mit Wiese und Bach

Landschaft mit Wiese und Bach

Rue Neuve Notre Dame in Paris

Rue Neuve Notre Dame in Paris

Teynkirche und Rathaus in Prag

Teynkirche und Rathaus in Prag

Der Gendarmenmarkt im Winter

Der Gendarmenmarkt im Winter

Ansicht der Klosterruine Lehnin

Ansicht der Klosterruine Lehnin

Inneres der Stiftskirche St. Peter auf dem Petersberg bei Halle an der Saale

Inneres der Stiftskirche St. Peter auf dem Petersberg bei Halle an der Saale

Unter dem Pont des Arts mit Blick auf Pont-Neuf und die Seine-Insel in Paris

Unter dem Pont des Arts mit Blick auf Pont-Neuf und die Seine-Insel in Paris

Mühlen an der Alle in Heilsberg

Mühlen an der Alle in Heilsberg

Schloss des Bischofs von Ermeland in Heilsberg

Schloss des Bischofs von Ermeland in Heilsberg

Ansicht der Rückfront der Häuser an der Schloßfreiheit

Ansicht der Rückfront der Häuser an der Schloßfreiheit

Wassermühle mit drei Rädern

Wassermühle mit drei Rädern

Das Allensteiner Schloss, im Mittelgrund eine Wassermühle

Das Allensteiner Schloss, im Mittelgrund eine Wassermühle

Burg Roggenhausen

Burg Roggenhausen

Hofdurchblick

Hofdurchblick

Die Neue Wache

Die Neue Wache

Das Atelier der Gebrüder Gropius

Das Atelier der Gebrüder Gropius

Mühlendamm und Burgstraße in Berlin

Mühlendamm und Burgstraße in Berlin

Die Wendeltreppe im Berliner Schloss

Die Wendeltreppe im Berliner Schloss

Blick auf Kirche und Brücken von Stavenhagen

Blick auf Kirche und Brücken von Stavenhagen

Das Neidenburger Schloss

Das Neidenburger Schloss

Die Elbe bei Barby

Die Elbe bei Barby

Einschnitt in einen Höhenzug

Einschnitt in einen Höhenzug

Ruinen des alten Junkerhofes in Thorn

Ruinen des alten Junkerhofes in Thorn