Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Anselm Feuerbach (1829-1880)

"Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Netzwerk

Hat getroffen Wilhelm Gentz, Paris, 1845-1857

Quellen und Literatur zu Anselm Feuerbach

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Weiblicher Kopf, efeubekränzt. Studie zum 'Gemälde "Gastmahl des Platon" (1873, Berlin Nationalgalerie)

Weiblicher Kopf, efeubekränzt. Studie zum 'Gemälde "Gastmahl des Platon" (1873, Berlin Nationalgalerie)

Medizinalrat Franz Wolf

Medizinalrat Franz Wolf

Laura an der Quelle im Park von Vaucluse bei Avignon

Laura an der Quelle im Park von Vaucluse bei Avignon

Theaterszene aus Hamlet von William Shakespeare (1564-1616)

Theaterszene aus Hamlet von William Shakespeare (1564-1616)

Bildnis einer Römerin

Bildnis einer Römerin

Frau mit Tamburin

Frau mit Tamburin

Alter Mann, schreibend

Alter Mann, schreibend

Der Märchenerzähler (Hafis)

Der Märchenerzähler (Hafis)

Drei Mädchen am Wasser

Drei Mädchen am Wasser

Windgötter, dem Bacchusknaben Trauben stehlend

Windgötter, dem Bacchusknaben Trauben stehlend

Lockiger Kinderkopf

Lockiger Kinderkopf

Hockender Knabe

Hockender Knabe

Poesie, 2. Fassung

Poesie, 2. Fassung

Selbstbildnis mit Turm im Abendrot

Selbstbildnis mit Turm im Abendrot

Studienkopf einer jungen Italienerin

Studienkopf einer jungen Italienerin

Musizierende Kinder

Musizierende Kinder

Alkibiades, Kopfstudie mit Weinlaub

Alkibiades, Kopfstudie mit Weinlaub

Frau in Trauer (Antigone)

Frau in Trauer (Antigone)

Kopf eines kleinen Mädchens

Kopf eines kleinen Mädchens

Laura in der Kirche. Skizze zum Gemälde in der Schack-Galerie München

Laura in der Kirche. Skizze zum Gemälde in der Schack-Galerie München

Grablegung Christi

Grablegung Christi

Träumende Frau am Meer

Träumende Frau am Meer

Selbstbildnis als südländischer Fischerknabe

Selbstbildnis als südländischer Fischerknabe

Kopf des Alkibiades. Studie zum "Gastmahl des Platon"

Kopf des Alkibiades. Studie zum "Gastmahl des Platon"