Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)

"Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Person

Geburtsdatum 22.01.1729
Geburtsort Kamenz
Sterbedatum 15.02.1781
Sterbeort Braunschweig
Wohnsitze Berlin, 1752-1755
Leipzig, 1755-1758
Berlin, 1758-1760
Breslau, 1760-1765
Berlin, 1765-1770

Netzwerk

Hat getroffen Johann Gottfried Herder, Hamburg, 1770
Anna Rosina de Gasc

Quellen und Literatur zu Gotthold Ephraim Lessing

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Lessing

Lessing

Brief von Friedrich Chrysander an Johann Baptist Wolf (Schott & Co., London)

Brief von Friedrich Chrysander an Johann Baptist Wolf (Schott & Co., London)

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Allegorie des Deutschen Theaters mit einem Engel, der eine Zeder pflanzt

Allegorie des Deutschen Theaters mit einem Engel, der eine Zeder pflanzt

G. E. Lessing

G. E. Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

"Friedrich der Große und seine Zeitgenossen"

"Friedrich der Große und seine Zeitgenossen"

Ludwig Wüllner als Nathan in Lessings "Nathan der Weise"

Ludwig Wüllner als Nathan in Lessings "Nathan der Weise"

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Rudolf Fuchs als Nathan in G. E. Lessings "Nathan der Weise"

Rudolf Fuchs als Nathan in G. E. Lessings "Nathan der Weise"

Porträt Gotthold Ephraim Lessing

Porträt Gotthold Ephraim Lessing

Braunschweig: Grabdenkmal für Gotthold Ephraim Lessing

Braunschweig: Grabdenkmal für Gotthold Ephraim Lessing

Winckelmanns Freunde

Winckelmanns Freunde

I. G. E. Lessing

I. G. E. Lessing

Chodowiecki-Konvolut III mit "Minna"

Chodowiecki-Konvolut III mit "Minna"

Braunschweig: Porträtmedaillon am Grabdenkmal für Gotthold Ephraim Lessing

Braunschweig: Porträtmedaillon am Grabdenkmal für Gotthold Ephraim Lessing

Berlin-Tiergarten: Lessing-Denkmal

Berlin-Tiergarten: Lessing-Denkmal

Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier: mit Melodien/ Johann Wilhelm Ludwig Gleim [erm. Verf.]

Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier: mit Melodien/ Johann Wilhelm Ludwig Gleim [erm. Verf.]

Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier. Mit Melodieen.

Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier. Mit Melodieen.

Lithographie mit Darstellung von 13 Dichterportraits

Lithographie mit Darstellung von 13 Dichterportraits

Bildnisse Lessings und seines Kreises

Bildnisse Lessings und seines Kreises

Bundesrepublik Deutschland: 1981 Lessing

Bundesrepublik Deutschland: 1981 Lessing

Laokoon: oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Mit beyläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte

Laokoon: oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Mit beyläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte