Adam Schilling (der Ältere) (1566-1637)
Sächsischer Maler, Werke im Süden des heutigen Landes Brandenburg erhalten (Finsterwalde, Stolzenhain/Röder, Mühlberg/Elbe).
Porträtmaler und Maler religiöser Historien, Wandmalerei. Stammte aus einer Pfarrerfamilie in Kirchhain, aufgewachsen in Finsterwalde, wohl handwerkliche Malerlehre und Wanderschaft in Sachsen. Verheiratet, mehrere Kinder. Begründer einer Malerwerkstatt und einer Künstlerfamilie, tätig in Finsterwalde bis 1594, dann in Freiberg/Sachsen, wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten 1608 Übersiedlung nach Großenhain/Sachsen, wegen Aufträgen bis nach Hamburg tätig, wo er verstarb. In der Qualität ungleich, protestantische Bekenntnisbilder neben serieller Produktion nach Stichvorlagen. Bawor konnte sieben erhaltene Werke von ihm nachweisen, darunter als Hauptwerk die Felderdecke der Nikolaikirche Geithain. [kl-bb]