Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Christian Friedrich Tieck (1776-1851)

"Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 12. Mai 1851 ebenda [nach anderer Quelle am 24. Mai 1851]) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule zur Zeit des 19. Jahrhunderts. Zu seinem umfangreichem, nicht allein auf Berlin beschränktem Gesamtwerk gehören vor allem zahlreiche Porträtplastiken. Er leistete aber auch bedeutende Beiträge für die Ausgestaltung mehrerer Bauten des klassizistischen Architekten Karl Friedrich Schinkel, in erster Linie für dessen Königliches Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, das heutige Konzerthaus Berlin." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Familie

Geschwister Sophie Tieck

Quellen und Literatur zu Christian Friedrich Tieck

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Schinkel, Karl Friedrich (1781–1841), Architekt und Maler

Schinkel, Karl Friedrich (1781–1841), Architekt und Maler

Junges Paar mit Liebesgöttern

Junges Paar mit Liebesgöttern

Cornelia [Entwurf zu einem nicht ausgeführten Relief (wohl in Zusammenhang mit dem Weimarer Schloßneubau)]

Cornelia [Entwurf zu einem nicht ausgeführten Relief (wohl in Zusammenhang mit dem Weimarer Schloßneubau)]

Schloss Charlottenhof von Osten

Schloss Charlottenhof von Osten

Büste des Karl Friedrich von Sachsen Weimar

Büste des Karl Friedrich von Sachsen Weimar

Fragment des tanzenden Jünglings - Kopie eines Portalreliefs der Bauakademie

Fragment des tanzenden Jünglings - Kopie eines Portalreliefs der Bauakademie

Penelope [Entwurf zu einem nicht ausgeführten Relief (wohl in Zusammenhang mit dem Weimarer Schloßneubau)]

Penelope [Entwurf zu einem nicht ausgeführten Relief (wohl in Zusammenhang mit dem Weimarer Schloßneubau)]

Johann Wolfgang von Goethe [nach der Büste von Tieck von 1801]

Johann Wolfgang von Goethe [nach der Büste von Tieck von 1801]

Iphigenie und Orest auf Tauris [Entwurf zu dem Relief im Gesellschaftszimmer der Erbprinzessin Maria Pawlowna im Weimarer Schloss]

Iphigenie und Orest auf Tauris [Entwurf zu dem Relief im Gesellschaftszimmer der Erbprinzessin Maria Pawlowna im Weimarer Schloss]

Pantherfrau - Kopie eines der Portalreliefs der Berliner Bauakademie

Pantherfrau - Kopie eines der Portalreliefs der Berliner Bauakademie

Büste Friedrich Gottlieb Klopstock

Büste Friedrich Gottlieb Klopstock

Elektra, über den Tod des Orest trauernd [Entwurf zu einem Relief im Gesellschaftszimmer der Erbprinzessin Maria Pawlowna im Weimarer Schloss]

Elektra, über den Tod des Orest trauernd [Entwurf zu einem Relief im Gesellschaftszimmer der Erbprinzessin Maria Pawlowna im Weimarer Schloss]

Goethe.

Goethe.

Berlin, Unter den Linden. Entwurf für ein Friedrichsdenkmal. Reiterstatue auf einem mit Figurenreliefs geschmückten Postament

Berlin, Unter den Linden. Entwurf für ein Friedrichsdenkmal. Reiterstatue auf einem mit Figurenreliefs geschmückten Postament

Kolossalstatue der Göttin Sk 159 der Berliner Antikensammlung

Kolossalstatue der Göttin Sk 159 der Berliner Antikensammlung

Tanzender Jüngling - Kopie eines der Portalreliefs der Berliner Bauakademie

Tanzender Jüngling - Kopie eines der Portalreliefs der Berliner Bauakademie

Friedrich Tieck: Iphigenie und Orest

Friedrich Tieck: Iphigenie und Orest

Kolossalstatue der Göttin Sk 159 der Berliner Antikensammlung

Kolossalstatue der Göttin Sk 159 der Berliner Antikensammlung

Christian Daniel Rauch

Christian Daniel Rauch

Brandt, Henri Francois: Alexander von Humboldt

Brandt, Henri Francois: Alexander von Humboldt

Friedrich Tiecks Kartenspiel der Sagenkreise Karls des Grossen, Arturs, der Tafelrunde und des Grals, Attilas, der Amelungen und Nibelungen

Friedrich Tiecks Kartenspiel der Sagenkreise Karls des Grossen, Arturs, der Tafelrunde und des Grals, Attilas, der Amelungen und Nibelungen

Rahel Levin

Rahel Levin