Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon
Start
Inspirationssuche
Künstlerinnen
Künstler
Künstlerinnen und Künstler
Gezielte Suche
Literaturverzeichnis
Impressum
Datenschutz
Johann Samuel Otto (1798-1878)
"Maler" - gnd, 23.07.2018
Normdaten
gnd
rkd
ulan
viaf
wikidata
md:term
Netzwerk
Schüler/-innen
Minna Pfüller
, Berlin
↓
Quellen und Literatur zu Johann Samuel Otto
n.a. 1933.
Ulrich Thieme/Felix Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 27. Leipzig 1933
. .:
S. 538
Stammbaum
Karte
Aktivität
Verknüpfte Objekte bei museum-digital
Doge und Dogeresse
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 23: Pistole der Renaissance aus dem Besitz des Lazaro Cominazzo aus der Rüstkammer in Dresden in Seiten- und Aufsicht mit Details und ein Pistolenscheide (?) mit Totentanzrelief nach einem Entwurf Holbeins
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 106 ( = Heft 16, Tafel 100, 1829): Berlin, Oranienburger Vorstadt. Entwurf zu einer Kirche (Vorstadtkirche Typ 5, "Kirche in Kreuzform"). Grundriss und Details
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 107 ( = Heft 16, Tafel 101, 1829): Magdeburg. Gesellschaftshaus. Ansichten
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 105 ( = Heft 16, Tafel 99, 1829): Berlin, Oranienburger Vorstadt. Entwurf zu einer Kirche (Vorstadtkirche Typ 5, "Kirche in Kreuzform"). Querschnitt
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 18 ( = Heft 2 zweite Folge, Tafel 18, 1826): Berlin. Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt, Konzertsaal. Plafond-Verzierung
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 84 ( = Heft 12, Tafel 78, 1828): Potsdam. Zivilcasino. Grundriss, Aufriss und Schnitte
Sammlung architektonischer Entwürfe. Tafel 12 ( = Heft 2 erste Folge, Tafel 12, 1821): Berlin. Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt. Dekoration und Skulpturen des Giebels