Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Birkenwald (CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder)

Karl Hagemeister (1848-1933)

Landschaftsmaler, zunächst auch Genre-, Stillleben- und Porträtmaler, aus Werder / Havel, Sohn eines Obstzüchters, Lehrer und erst ab 1871 mit 23 Jahren Entscheidung für das Künstlertum. Nach Ausbildung in Weimar sowie vielfältigen Reisen Rückkehr in die Heimat. Seit frühester Jugend Jäger, ausgeprägter Landmensch und ungesellig. Die Stadt bewusst meidend vor allem nach Zerwürfnis mit dem Freund Carl Schuch 1884. Ausstellungsdebüt 1878 Berliner Akademie-Ausstellung, seitdem kontinuierlich auf Ausstellungen, zuerst in München. Zwischen 1899 und 1913 in der Berliner Secession, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte, 1914 Ehrenprofessur an der Akademie.
Von Studium direkt in der Natur ausgehend immer stärker vereinfachend, künstlerische Aufmerksamkeit auf energetische Linie, Rhythmus und Farbklang gerichtet. Charakteristisch und eigenständig. Nach 1900 auch verstärkt Motive wiederholend, seriell. Seine Gemälde Impuls für verstärkte künstlerische Wahrnehmung der Havelufer und Bildung der Havelländischen Malerkolonie in Ferch. Entwicklung einer großformatigen Pastelltechnik, Freiluftmalerei zu allen Jahreszeiten. Zwischen 1907 und 1916 durch ausgedehnte Ostsee-Aufenthalte neuer Schwerpunkt Meer und Meeresküste, seine Wellen- und Küstenbilder Markenzeichen seines Spätwerkes. Abbruch der künstlerischen Arbeit nach 1917 wegen Krankheit, wohl Bleivergiftung, doch weiter ausstellend. 1923 Personalausstellung Nationalgalerie Berlin, im selben Jahr Ernennung zum ordentlichen Mitglied der Akademie auf Initiative Max Liebermanns. Zeitlebens Fürsorge für den jüngeren gehörlosen Bruder, nach der Inflation 1923 in verarmten Verhältnissen lebend.
Über 500 Gemälde erhalten, davon größere Bestände im Bröhan-Museum Berlin, Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und im Potsdam Museum, umfangreichste Bestände an Zeichnungen (177 Stück) im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel. [kl-bb]

Gut erforscht

Alternative Namensformen

Normdaten

Person

Geburtsdatum 12.03.1848
Geburtsort Werder (Havel)
Sterbedatum 05.08.1933
Sterbeort Werder (Havel)
Wohnsitze Berlin-Pankow, 1868-1871
Werder (Havel), 1874-1881
Ferch (Schwielowsee), 1881-1891
Forsthaus Entenfang, 1891-1911
Werder (Havel), 1911-1933

Tätigkeit

Technik Malerei, Pastell, Zeichnung (Kunst)
Gattung Genre, Landschaft, Porträt, Stillleben
Reisen Deutschland, 1872
Wien, Bayern, Dresden, 1873
Belgien, 1874
Italien, 1875-1876
Paris, 1883-1884
Świnoujście, 1907
Lohme, 1908-1915

Familie

Vater Karl Friedrich Hagemeister
Mutter Friederike Luise Hagemeister
Geschwister Friedrich Hagemeister
Albertine Friederike Hagemeister

Netzwerk

Lehrer/-innen Friedrich Preller der Ältere
Freunde Carl Schuch, 1873-1884
Max Friedrich Koch
Ludwig Dettmann
Förderer/-innen Max Liebermann
Schüler/-innen Siegward Sprotte
Emil Thoma (Maler)
Hat getroffen Hannah Schreiber de Grahl
Ferdinand Konrad Bellermann

Veröffentlichungen von Karl Hagemeister

Quellen und Literatur zu Karl Hagemeister

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Mädchen mit Milchkanne

Mädchen mit Milchkanne

Zwei Frauen im Rübenfeld

Zwei Frauen im Rübenfeld

Waldteich

Waldteich

Schreiber de Grahl, Hannah: Birkenwald

Schreiber de Grahl, Hannah: Birkenwald

Mann am Weiher (Der Fischer)

Mann am Weiher (Der Fischer)

Letztes Laub

Letztes Laub

Landschaft auf Rügen

Landschaft auf Rügen

Welle

Welle

Seestück (Welle)

Seestück (Welle)

Welle

Welle

Tisch mit Blumensträußen und -Gestecken, wohl 1950er Jahre

Tisch mit Blumensträußen und -Gestecken, wohl 1950er Jahre

Hagemeister, Karl: Mädchenbildnis, 1874

Hagemeister, Karl: Mädchenbildnis, 1874

Hagemeister, Karl: Mädchen am Waldrand, 1870

Hagemeister, Karl: Mädchen am Waldrand, 1870

Schreiber de Grahl, Hannah: Wasserampfer (Uferlandschaft an der Havel)

Schreiber de Grahl, Hannah: Wasserampfer (Uferlandschaft an der Havel)

Hagemeister, Karl: Kind auf dem Wege, um 1884

Hagemeister, Karl: Kind auf dem Wege, um 1884

Welle

Welle

Hagemeister, Karl: Bildnis der Mutter, um 1895

Hagemeister, Karl: Bildnis der Mutter, um 1895

Schreiber de Grahl, Hannah: Birken am Teich

Schreiber de Grahl, Hannah: Birken am Teich

Stürzende Welle

Stürzende Welle

Hagemeister, Karl: Bildnis der Mutter, um 1869

Hagemeister, Karl: Bildnis der Mutter, um 1869

Schreiber de Grahl, Hannah: Welle - tobende Meereswogen im Sturm

Schreiber de Grahl, Hannah: Welle - tobende Meereswogen im Sturm

Hagemeister, Karl: In der Dorfschule, 1869

Hagemeister, Karl: In der Dorfschule, 1869

Wiesenlandschaft mit kleinen Bäumen und Gebüsch

Wiesenlandschaft mit kleinen Bäumen und Gebüsch

Geburtstagsglückwunsch an Karl Hagemeister zum 85. Geburtstag, März 1933

Geburtstagsglückwunsch an Karl Hagemeister zum 85. Geburtstag, März 1933