Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Metz, Gustav: Aktstudie eines Knaben, nach 1838 (Public Domain Mark @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2024)

Gustav Metz (1816-1853)

Historien-und Porträtmaler, zuvor auch Bildhauer, stammte aus Brandenburg an der Havel, Sohn eines Kolonialwarenhändlers, zunächst dort Lehre. Das Talent früh entdeckt, gefördert und 1832 Studium der Bildhauerei in Berlin, seit 1833 in Dresden. 1836 Ausstellungsdebüt in Dresden mit „Der Fischerknabe“, Wettbewerbsbeteiligung 1837 Akademie der Künste in Berlin und Ablehnung, daraufhin Wechsel zur Historienmalerei seit 1838, bereits im selben Jahr Ausstellungsdebüt als Maler in Dresden, Verkauf von „Die Gefangennahme des Grafen Helffenstein“ (1844) ermöglichte 1845-1848 Italienreise. Nach der Rückkehr überwiegend als Porträtmaler tätig, immer wieder Aufenthalte in der Heimatstadt. Auch als Illustrator (Goethes Faust) hervorgetreten. Für Porträtaufträge Reise nach London, wo er überraschend an der Cholera verstarb.
Hoffnungsvolle Begabung mit hohem Anspruch und noch tief in der Romantik wurzelnden Idealen, der nazarenischen Kunstauffassung verbunden. Weitere Entwicklung durch den frühen Tod verhindert. Von den Zeitgenossen geschätzt. Der größte Bestand seines Werkes im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel (6 Gemälde, ca. 20 Ölstudien, ca. 800 Zeichnungen, Skizzenbücher, Briefe), außerdem einige frühe Erwerbungen seines Förderers August Julius Wredow (Stiftung Wredowsche Zeichenschule ebenda), außerdem vertreten in Staatliche Kunstsammlungen und Städtische Galerie Dresden, Sammlung Schäfer Schweinfurt. [kl-bb]

Teilweise erforscht, noch zu entdecken

Alternative Namensformen

Normdaten

Person

Wohnsitze Brandenburg an der Havel

Quellen und Literatur zu Gustav Metz

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Metz, Gustav: Porträtstudie eines Knaben, wohl 1840er Jahre

Metz, Gustav: Porträtstudie eines Knaben, wohl 1840er Jahre

Metz, Gustav: Porträtstudie einer Italienerin, 1845-1848

Metz, Gustav: Porträtstudie einer Italienerin, 1845-1848

Metz, Gustav: Brustbild einer jungen Italienerin, 1845-1848

Metz, Gustav: Brustbild einer jungen Italienerin, 1845-1848

Metz, Gustav: Studie zum Tod der Rahel, 1846

Metz, Gustav: Studie zum Tod der Rahel, 1846

Metz, Gustav: Porträtstudie einer jungen Italienerin, 1847

Metz, Gustav: Porträtstudie einer jungen Italienerin, 1847

Metz, Gustav: Porträtstudie einer jungen Italienerin mit schwarzem Schleier, 1845-1848

Metz, Gustav: Porträtstudie einer jungen Italienerin mit schwarzem Schleier, 1845-1848

Metz, Gustav: Studie für ein Familienbildnis, um 1852/1853

Metz, Gustav: Studie für ein Familienbildnis, um 1852/1853

Metz, Gustav: Studie für ein Familienbildnis, um 1852/1853

Metz, Gustav: Studie für ein Familienbildnis, um 1852/1853

Metz, Gustav: Szene mit gestürztem Amor, 1845/1848

Metz, Gustav: Szene mit gestürztem Amor, 1845/1848

Metz, Gustav: Kopfstudie eines Mannes, wohl 1840er Jahre

Metz, Gustav: Kopfstudie eines Mannes, wohl 1840er Jahre

Metz, Gustav: Flüchtige Studie eines Familienbildnisses, um 1852/1853

Metz, Gustav: Flüchtige Studie eines Familienbildnisses, um 1852/1853

Metz, Gustav: Vorzeichnung zum Tod der Rahel, 1845/1846

Metz, Gustav: Vorzeichnung zum Tod der Rahel, 1845/1846

Metz, Gustav: Bildnis der Mutter, 1839

Metz, Gustav: Bildnis der Mutter, 1839

Metz, Gustav: Kompositionsskizze zum Tod der Rahel, wohl 1845 (rückseitig: Kopfstudien)

Metz, Gustav: Kompositionsskizze zum Tod der Rahel, wohl 1845 (rückseitig: Kopfstudien)

Metz, Gustav: Landschaftsstudie bei Subiaco, 7. September 1845

Metz, Gustav: Landschaftsstudie bei Subiaco, 7. September 1845

Metz, Gustav (alt zugeschrieben): Wilhelmine Spitta, nach 1846

Metz, Gustav (alt zugeschrieben): Wilhelmine Spitta, nach 1846

Metz, Gustav: Am Wildbach, wohl 1845

Metz, Gustav: Am Wildbach, wohl 1845

Metz, Gustav: Kompositionsskizze zum Tod der Rahel, wohl 1845

Metz, Gustav: Kompositionsskizze zum Tod der Rahel, wohl 1845

Metz, Gustav (alt zugeschrieben): Carl Christian Spitta, nach 1846

Metz, Gustav (alt zugeschrieben): Carl Christian Spitta, nach 1846

Metz, Gustav: Studie zu Wein, Weib und Gesang, 1849

Metz, Gustav: Studie zu Wein, Weib und Gesang, 1849

Metz, Gustav: Skizze von zwei Porträts im Oval, 1853

Metz, Gustav: Skizze von zwei Porträts im Oval, 1853

Metz, Gustav: Aktstudie eines Knaben, nach 1838

Metz, Gustav: Aktstudie eines Knaben, nach 1838

Metz, Gustav: Studie der Trauernden zum Tod der Rahel, wohl 1845/1846

Metz, Gustav: Studie der Trauernden zum Tod der Rahel, wohl 1845/1846

Metz, Gustav: Porträtstudie Cecilie Mendelssohn-Bartholdy, um 1852

Metz, Gustav: Porträtstudie Cecilie Mendelssohn-Bartholdy, um 1852