Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Rettung Schiffbrüchiger vom sinkenden Wrack (CC BY-NC-ND @ Internationales Maritimes Museum Hamburg / )

Hans Bohrdt (1857-1945)

Erfolgreicher Marinemaler aus Berlin. Stammte aus einer Beamtenfamilie. Nach kurzem Intermezzo an der Berliner Akademie Autodidakt, der früh zur See fuhr und sich auf Reisen um die Welt zum Marinemaler bildete. Ausstellungsdebüt 1880 in Berlin, seit 1886 hier wieder dauerhaft ansässig. Von Kaiser Wilhelm II. gefördert und mit diesem und Prinz Heinrich mehrfach auf Seereisen, mit seinen Bildern der Seemacht Deutschland dienend. Dadurch rascher Aufstieg, häufig Gast auf deutschen Kriegsschiffen, bei Flottenmanövern und auf den Passagierdampfern der großen Reedereien. Begeisterter Segler und Mitglied des kaiserl. Yachtclubs in Kiel. 1898 Professor der Berliner Akademie. Mitglied im Verein Berliner Künstler und Verband Deutscher Illustratoren. Zahlreiche Ehrungen. Nach dem Ersten Weltkrieg der kaiserliche Auftraggeber wegbrechend, deshalb für private Auftraggeber verstärkt Landschaften. Auch als Illustrator, für Plakate und Werbung von großem Einfluss, gelegentlich publizistisch tätig. Für detailgetreue Schiffsdarstellungen Sammlung von Schiffsmodellen.
Naturalistisch in der Darstellung von Schiffen, Meer und Wettererscheinungen, mitunter posenhaft bei großformatigen Auftragswerken. Sein bekanntestes Werk „Der letzte Mann“ (1915, verschollen) zahlreich wiederholt und reproduziert. Für private Auftraggeber auch stillere, stimmungsvolle Küstenlandschaften mit feinem Kolorit, meist in Tempera.
In seefahrtgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands vertreten, im Kunsthandel häufiger. Fast 100 Gemälde oder Malerei auf Papier bekannt, der größte Bestand im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, das gesamte Werk sicher weitaus umfangreicher. [kl-bb]

Nicht gut erforscht

Alternative Namensformen

Normdaten

Person

Geburtsdatum 11.02.1857
Geburtsort Berlin
Wohnsitze Berlin-Charlottenburg, 1886
Berlin-Friedenau, 1889-1906
Berlin-Zehlendorf, 1938-1945
Berlin-Dahlem
Litt an Krankheit Tropenkrankheit

Tätigkeit

Technik Malerei, Gouache, Pastell, Wandmalerei
Gattung Landschaft, Marinemalerei, Schlacht, Wandbild
Reisen Hamburg, Kiel, Norwegen, Italien, London, Chile

Familie

Vater Adolph Eduard Bohrdt
Mutter Rosalie Pauline Margarethe Bohrdt
Geschwister Paul Bohrdt
Ehepartner Anna Louise Bohrdt
Kinder Eva Bohrdt
Konrad Karl Georg Bohrdt
Gerda Frieda Pauline Bohrdt

Netzwerk

Förderer/-innen Wilhelm II. (Kaiser)
Schüler/-innen Wilhelm II. (Kaiser)

Quellen und Literatur zu Hans Bohrdt

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Bohrdt, Hans: Segelschiffe auf dem offenen Meer, um 1900

Bohrdt, Hans: Segelschiffe auf dem offenen Meer, um 1900

H. Bohrdt: S.M. Linienschiff 'Kaiser Wilhelm II'

H. Bohrdt: S.M. Linienschiff 'Kaiser Wilhelm II'

Wie Schiffe entstehen und vergehen

Wie Schiffe entstehen und vergehen

Rettung Schiffbrüchiger vom sinkenden Wrack

Rettung Schiffbrüchiger vom sinkenden Wrack

Vivatband "Vivat S.M.S. Emden 1914"

Vivatband "Vivat S.M.S. Emden 1914"