Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Fritz von Uhde (1848-1911)

"Fritz von Uhde (* 22. Mai 1848 im Gutsbezirk Wolkenburg, Sachsen; † 25. Februar 1911 in München; gebürtig Friedrich Hermann Carl Uhde) war ein sächsischer Kavallerieoffizier und Maler. Sein Stil lag zwischen Realismus und Impressionismus. Er malte auch religiöse Bilder." - (de.wikipedia.org 21.11.2019)

Normdaten

Netzwerk

Schüler/-innen Hedwig Weiß (Malerin), München, 1887-1888
Hat getroffen Adolf Hölzel, Dachau

Quellen und Literatur zu Fritz von Uhde

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Das Tischgebet ("Komm, Herr Jesu, sei unser Gast")

Das Tischgebet ("Komm, Herr Jesu, sei unser Gast")

Heideprinzeßchen

Heideprinzeßchen

Matthäus 18.2: "Und Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter sie" ...

Matthäus 18.2: "Und Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter sie" ...

Rast im Walde

Rast im Walde

Im Vorzimmer (An der Tür)

Im Vorzimmer (An der Tür)

Zwei Mädchen

Zwei Mädchen

Leierkastenmann in Zandvoort

Leierkastenmann in Zandvoort

In der Heiligen Nacht

In der Heiligen Nacht

Weibliches Bildnis

Weibliches Bildnis

Meine Modelle

Meine Modelle

Uhde, Fritz von "Die Verstoßung der Hagar"

Uhde, Fritz von "Die Verstoßung der Hagar"

Sitzender Mann

Sitzender Mann

Selbstbildnis

Selbstbildnis

Heilige Nacht

Heilige Nacht

Komm Herr Jesus, sei unser Gast

Komm Herr Jesus, sei unser Gast

Zur Erinnerung an die Konfirmation von Anna Schmidt, Nr. 161

Zur Erinnerung an die Konfirmation von Anna Schmidt, Nr. 161

Komm´, Herr Jesu, sei unser Gast!

Komm´, Herr Jesu, sei unser Gast!

Meckel L. an Dobert, 03.10.1894

Meckel L. an Dobert, 03.10.1894

Max Liebermann an Alexander Amersdorffer, 12. November 1925

Max Liebermann an Alexander Amersdorffer, 12. November 1925

Am Morgen

Am Morgen

Lasset die Kindlein zu mir kommen

Lasset die Kindlein zu mir kommen