Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Entwurf eines Wohnhauses (CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder)

Friedrich Gilly (1772-1800)

Schon von den Zeitgenossen als genialisch wahrgenommener Zeichner und Architekt in Berlin, stammte aus Stettin, französisch-reformiert, Sohn des Architekten David Gilly, von diesem vielfältig gefördert. Nach Handwerksausbildung mit diesem gemeinsam tätig, seit 1787 zeitweise, 1788 dauerhaft in Berlin, im Jahr darauf Ernennung zum Baukondukteur. Zeichnerische Ausbildung von führenden Berliner Malern. Seine Zeichnungen 1794 von der Marienburg/Westpreußen verhinderten deren Abriss. Wenige eigene Werke nachweisbar (Kriegsverlust schon im 19. Jahrhundert), eher entwerfend, in der Ausführung und anregend in Architektur, Interieur, Möbeln, Kunsthandwerk. Schulbildend seit 1799 als Professor für Mathematik und Optik der wiederbegründeten Bauakademie und in der von ihm begründeten „Privatgesellschaft junger Architekten“. Stilistisch an die griechische Antike (dorischen Stil) und die französische Revolutionsarchitektur anknüpfend.
Verheiratet, ein Sohn, der das erste Lebensjahr nicht überlebt, der Künstler wenige Monate darauf mit 28 Jahren an Tuberkulose verstorben. Typisch für die begeisterte Rezeption auch im 20. Jahrhundert „So ein verzehrender Enthusiasmus – ein göttlicher Mensch!“ (Paul Ortwin Rave 1952) Der größte Teil seiner Zeichnungen Kriegsverlust, noch etwa 200 Blatt (darunter Reisezeichnungen und bildhafte Entwürfe) verstreut (v.a. Kupferstichkabinett Berlin, Kunstbibliothek Berlin), seine Werke wurden von Freunden und Schülern kopiert und im Stich verbreitet. Werkverzeichnis ausstehend. [kl-bb]

Gut erforscht

Normdaten

Familie

Ehepartner Marie Ulrike Hainchelin

Netzwerk

Schüler/-innen Karl Friedrich Schinkel, 1798-1800

Quellen und Literatur zu Friedrich Gilly

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Blick in einen kreuzförmigen überkuppelten Saal in Anlehnung an den Salone der Villa Rotonda von Andrea Palladio

Blick in einen kreuzförmigen überkuppelten Saal in Anlehnung an den Salone der Villa Rotonda von Andrea Palladio

Christian Möllinger, Bodenstanduhr mit Flötenwerk, Anfang 19. Jahrhundert, Inv. Nr. II 61/151 J

Christian Möllinger, Bodenstanduhr mit Flötenwerk, Anfang 19. Jahrhundert, Inv. Nr. II 61/151 J

Ein Wasserfall

Ein Wasserfall

Hainchelin, Maria Ulrike und Henriette

Hainchelin, Maria Ulrike und Henriette

Schloss Marienburg in Preussen. Eingang zur St. Annen-Kapelle

Schloss Marienburg in Preussen. Eingang zur St. Annen-Kapelle

Entwurf für ein Rundtempelchen (Mausoleum) mit der Aufschrift: DER EINSAMKEIT

Entwurf für ein Rundtempelchen (Mausoleum) mit der Aufschrift: DER EINSAMKEIT

Die Schwestern Hainchelin

Die Schwestern Hainchelin

Dessau, Schloss Wörlitz. Rundsaal unter dem Vulkan bei der Villa Hamilton - "Tempel der Nacht"

Dessau, Schloss Wörlitz. Rundsaal unter dem Vulkan bei der Villa Hamilton - "Tempel der Nacht"

Berlin. Das Simonsche Landhaus & Entwurf zum Mölterschen Landhaus

Berlin. Das Simonsche Landhaus & Entwurf zum Mölterschen Landhaus

Ruine der Schönburg an der Saale

Ruine der Schönburg an der Saale

Landhaus (Jagdhaus) in weiter Hügellandschaft - Pylonenbau auf einem perspektivisch weiten Platz vor einer hügeligen Landschaft mit von links heran sprengender Jagdgesellschaft

Landhaus (Jagdhaus) in weiter Hügellandschaft - Pylonenbau auf einem perspektivisch weiten Platz vor einer hügeligen Landschaft mit von links heran sprengender Jagdgesellschaft

Ein felsiges Flusstal

Ein felsiges Flusstal

Schloss Marienburg in Preussen. Durchschnitt und Verzierungen des alten Schlosses

Schloss Marienburg in Preussen. Durchschnitt und Verzierungen des alten Schlosses

Landschaftliche Partie bei Eisenach

Landschaftliche Partie bei Eisenach

Ansichten von Paretz mit Porträts des Kronprinzen und Prinz Wilhelm

Ansichten von Paretz mit Porträts des Kronprinzen und Prinz Wilhelm

Neogotischer Brunnen mit einem Baldachin neben dem Marstall in Wörlitz

Neogotischer Brunnen mit einem Baldachin neben dem Marstall in Wörlitz

Antiker Brunnen

Antiker Brunnen

Fernsicht auf Eisenach mit der Wartburg

Fernsicht auf Eisenach mit der Wartburg

Entwurf eines Landhauses

Entwurf eines Landhauses

Landschaft mit See

Landschaft mit See

Wiesental bei Helsa südöstlich von Kassel

Wiesental bei Helsa südöstlich von Kassel

Ansicht des Ortes Schönburg an der Saale

Ansicht des Ortes Schönburg an der Saale

Grundriss, Aufriss und Innenraumaufnahmen eines kleinen Wohnhauses (in Paris ?)

Grundriss, Aufriss und Innenraumaufnahmen eines kleinen Wohnhauses (in Paris ?)

Küstenlandschaft bei Le Havre mit zwei Leuchttürmen

Küstenlandschaft bei Le Havre mit zwei Leuchttürmen