Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Johann Gottfried Schadow (1764-1850)

"Johann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer. Neben seinem Schüler Christian Daniel Rauch war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal des Grafen Alexander von der Mark (1790), die Quadriga auf dem Brandenburger Tor (1793) und die Prinzessinnengruppe (1797) in Berlin, das Blücherdenkmal (1819) in Rostock und das Lutherdenkmal (1821) in Wittenberg. Eine wichtige Gedenkstätte des Künstlers ist das Schadow-Haus in Berlin." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Familie

Kinder Wilhelm Schadow

Netzwerk

Schüler/-innen Louise Henry
Hat getroffen Caroline Bardua

Quellen und Literatur zu Johann Gottfried Schadow

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Schlafendes Mädchen mit Früchtekorb und Hund

Schlafendes Mädchen mit Früchtekorb und Hund

Teil des Frieses "Die Gewerbe und Künste huldigen König Jérôme von Westphalen" im alten Schloss zu Braunschweig

Teil des Frieses "Die Gewerbe und Künste huldigen König Jérôme von Westphalen" im alten Schloss zu Braunschweig

Denkmal Dr. Martin Luthers auf dem Marktplatz zu Wittenberg

Denkmal Dr. Martin Luthers auf dem Marktplatz zu Wittenberg

Kronprinzessin Luise von Preußen

Kronprinzessin Luise von Preußen

Marianne Schadow als Mignon

Marianne Schadow als Mignon

Grabmal des Prinzen Ferdinand von Preußen (1804-1806), Sohn Friedrich Wilhelms III. und Luises

Grabmal des Prinzen Ferdinand von Preußen (1804-1806), Sohn Friedrich Wilhelms III. und Luises

Die erste Ehefrau Schadows [(Marianne) Anna Augustine Schadow]

Die erste Ehefrau Schadows [(Marianne) Anna Augustine Schadow]

D. M. Luthers Denkmal in Wittenberg

D. M. Luthers Denkmal in Wittenberg

Berlin-Mitte: Grabmal des Grafen Alexander von der Mark

Berlin-Mitte: Grabmal des Grafen Alexander von der Mark

Commencement du Finale

Commencement du Finale

Denkmal Dr. Martin Luthers zu Wittenberg

Denkmal Dr. Martin Luthers zu Wittenberg

Statuette König Friedrich II. mit Windspiel

Statuette König Friedrich II. mit Windspiel

Berlin-Mitte: Lustgarten: Standbild des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau

Berlin-Mitte: Lustgarten: Standbild des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau

Das Tänzerpaar Vigano. Gegendruck

Das Tänzerpaar Vigano. Gegendruck

Denkmal D. M. Luthers zu Wittenberg D. 31 Oct. 1821

Denkmal D. M. Luthers zu Wittenberg D. 31 Oct. 1821

Entwurf zum Postament für die Büste Wielandas, Vorder- und Seitenansicht

Entwurf zum Postament für die Büste Wielandas, Vorder- und Seitenansicht

Das Luther-Denkmal in Wittenberg

Das Luther-Denkmal in Wittenberg

König Friedrich II. mit den Windspielen

König Friedrich II. mit den Windspielen

Das Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, verworfene erste Fassung

Das Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, verworfene erste Fassung

Das Tänzerpaar Vigano

Das Tänzerpaar Vigano

Fischer, Johann Karl und Johann Ludwig Jachtmann: Johann Gottfried Schadow

Fischer, Johann Karl und Johann Ludwig Jachtmann: Johann Gottfried Schadow

Das Gartenfest

Das Gartenfest

Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, "Raub der Töchter des Leukippos" nach einem Marmorrelief von Rudolph Schadow

Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, "Raub der Töchter des Leukippos" nach einem Marmorrelief von Rudolph Schadow

Das Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen

Das Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen