Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Daniel Berger (1744-1824)

"Gottfried Daniel Berger (* 25. Oktober 1744 in Berlin; † 17. November 1825 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Berger erhielt zunächst von seinem Vater Friedrich Gottlieb Berger, der ebenfalls Kupferstecher war, eine künstlerische Unterweisung, dann ab 1757 Zeichenunterricht vom französischen Maler und Direktor der Preußischen Akademie der Künste Blaise Nicolas Le Sueur. Ab Mai 1764 wurde die Ausbildung durch den Hofkupferstecher Georg Friedrich Schmidt ergänzt, dessen jahrelanger Mitarbeiter Berger wurde. Daneben erhielt Berger weiterhin professionelle Unterstützung von Le Sueur." - (de.wikipedia.org 08.05.2020)

Normdaten

Netzwerk

Schüler/-innen Georg Abraham Hackert, Berlin
Ludwig Buchhorn, Berlin

Quellen und Literatur zu Daniel Berger

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Kupferstich eines Porträts von Oberberghauptmann "Friedrich Anton Freiherr von Heinitz" von Daniel Berger

Kupferstich eines Porträts von Oberberghauptmann "Friedrich Anton Freiherr von Heinitz" von Daniel Berger

Kupferstich eines Porträts von Oberberghauptmann "Friedrich Anton Freiherr von Heinitz" von Daniel Berger

Kupferstich eines Porträts von Oberberghauptmann "Friedrich Anton Freiherr von Heinitz" von Daniel Berger

Die Mausefalle (Hamlet, III. Aufzug, 2. Auftritt)

Die Mausefalle (Hamlet, III. Aufzug, 2. Auftritt)

Friedrich der Einzige und Paul Petrowitz

Friedrich der Einzige und Paul Petrowitz

Le Prince de Gueldre Menaçant son Père

Le Prince de Gueldre Menaçant son Père

Die Mausefalle (Hamlet, III. Aufzug, 2. Auftritt)

Die Mausefalle (Hamlet, III. Aufzug, 2. Auftritt)

Pietro Aretino

Pietro Aretino

Madonna mit Kind

Madonna mit Kind

Wilhelm Adolph, Prinz von Braunschweig-Lüneburg

Wilhelm Adolph, Prinz von Braunschweig-Lüneburg

Joseph II., Kaiser des römisch-deutschen Reiches

Joseph II., Kaiser des römisch-deutschen Reiches

Moses mit den Gesetztafeln

Moses mit den Gesetztafeln

Maximilian Julius Leopold, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Maximilian Julius Leopold, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Immanuel Kant, Silhouette

Immanuel Kant, Silhouette

Friedrich II., König von Preußen

Friedrich II., König von Preußen

Friedrich II., König von Preußen

Friedrich II., König von Preußen

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

Titelkupfer zu Peregrine Pickle, III. Band

Titelkupfer zu Peregrine Pickle, III. Band

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

3. Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer

Maximilian Julius Leopold von Braunschweig

Maximilian Julius Leopold von Braunschweig

Maximilian Julius Leopold von Braunschweig

Maximilian Julius Leopold von Braunschweig